Posts mit dem Label BH-Sew Along werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label BH-Sew Along werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. September 2015

BH-Sew-along Teil 4 - Finale

Upps, die Zeit rennt, da habe ich doch glatt das 4. Treffen für den BH - Sew Along am Mittwoch bei eben-julia verpasst. Aber nun bin auch ich fertig und habe 2 BHs vorzuzeigen. Zwar immer noch nicht aus dem Material aus meinem wunderschönen Stoffpaket, aber trotzdem schön.

An dem ersten BH (Rebecca von Sewy) habe ich ja lange herum gepusselt. Nun ist er fertig und angepasst und sitzt perfekt.

Hat aber einiges an Nerven gekostet, immer wieder aufzutrennen, anzupassen, weiter zu machen. Gott sei Dank habe ich eine gut sichtbare Garnfarbe benutzt und kein schwarz. Sonst wäre es auch längst in der Tonne gelandet.





Hierbei habe ich eine Größe größer als sonst und Körbchengröße A versucht. Während ich das zweite Modell in meiner "normalen" Größe, xxC genäht habe. Sitzt auch sehr gut und passte gleich beim ersten Versuch. Ich habe aber auch das Gummi stärker gezogen und die Nahtzugaben an den Seitennähten großzügiger abgenäht.

Der zweite BH wurde auch auch Resten genäht.


Letztere war eigentlich immer meine Standardgröße. Aber manchmal saßen die BHs super und manchmal gar nicht, wobei sie entweder zu eng oder auch zu weit waren. Ganz misteriös. Jetzt meine Vermutung, dass dies eventuell auch am Bügel liegen könnte. Ich habe mir ja aus Südafrika jede Menge Materialien mitgebracht, Stoffe, Gummis und auch Bügel. Vielleicht sollte ich wirklich mal ein Komplettset kaufen, um mich mal mit den Materialien hier vertraut zu machen.

Mein Fazit: Es war mein erster Sew-Along und es hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Das Zeitmanagement muss ich noch besser organisieren. Liebe Julia, vielen Dank!!! Ich habe einiges gelernt. Vor allem Geduld, mal was Neues ausprobieren, auch Stoffkombinationen, dran bleiben. Ich werde jetzt auch den Boylston Bra von Norma Loer (Orange Lingerie) ausprobieren, er gefällt mir ausgesprochen gut. Ist schon bestellt.

Und hier geht es zu den anderen Teilnehmerinnen, die sich wie immer bei Julia treffen.


Mittwoch, 9. September 2015

BH -Sew Along - 3. Teil - Nähen

Meine Überschrift lautet heute "erste Probleme".
Ich wollte ja einen neuen Schnitt ausprobieren, habe mir dann auch den Rebecca von Sewy bestellt.   Ich war ja skeptisch, da ich von XX C auf XXX A gewechselt habe. Und A-Körbchen war für mich bisher immer der Inbegriff von einer anderen Busenform als meiner. Aber ok. Passt schon. Aber da ich so skeptisch war, habe ich erstmal ein Probeteil nähen wollen, bevor ich mein jahrelang gehütetes BH-Paket mit den edlen Söffchen verarbeite.
Aus meinem  Fundus habe ich erstmal Material zusammen gesucht. Dazu wurde kurzerhand  ein Top meiner Tochter aufgetrennt und um eine farblich passende Spitze ergänzt.





Dann  mich ausgemessen, Schnitt kopiert, losgenäht, wie gewohnt. Alles super.

Zuerst kam ich mit diesen Begriffen Powernet, Einzuware, Futter nicht so ganz zurecht. Vor allem wird in der Anleitung nicht konsequent der gleiche Begriff verwendet, sondern mal von Futter, mal von Powernet etc. gesprochen. OK, da ich  kein Neuling bin, habe ich mir meinen Teil gedacht und losgelegt. Bisher habe ich noch nie mit Futter oder Verstärkungsmaterialien gearbeitet. Hat aber gut funktioniert. Die Anleitung kann man auch wohl besser verstehen, wenn man vor Ort schon mal einen Kurs gemacht hat. Es wird doch viel vorausgesetzt bzw. nicht klar erklärt. Z. B. konnte ich aus der Formulierung nur erahnen, dass die Nahtzugabe noch hinzugefügt werden muss. Auch die Berechnung des Verschlusses war mir nicht klar.





Na, das Körbchen sieht doch schon mal ganz gut aus. scheint auch zu passen, wenn ich es anhalte.




.


 Das ist ein Aufkleber an meiner Nähma, der mir beim Ziehen der Gummis hilft.


 So weit so gut.

Dann anprobiert...
Oh Schreck!!!
Unterbrustband viel zu groß. Aber das Körbchen sitzt super.


 Also wieder auftrennen, neu vermessen und wieder anfrickeln. Das Gummi habe ich an beiden Seiten um 8!!! cm gekürzt, wieder angenäht. Sitzt jetzt etwas besser, muss aber noch an ein oder zwei Stellen an der Seite etwas angepasst werden.




Insgesamt aber ein schöner Schnitt. Dennoch will ich auch nochmal eine Größe kleiner aber mit C-Körbchen als Gegenstück zum Vergleich nähen.

Bin schon auf die  Beiträge der anderen Teilnehmerinnenhttp://eben-julia.blogspot.de/ gespannt.


Samstag, 22. August 2015

BH Sew Along - 2. Teil Materialien

Heute geht es weiter ...


Aber zuerst muss ich euch diesen Stoff zeigen.

Wie geil ist das denn????
Habe ich beim Stöbern in meinem Nähparadies gefunden.



Julia stellt folgende Fragen:

- was brauche ich für mein Projekt?
- welche Materialien möchte ich gerne verwenden?
- woher bekomme ich meine Stoffe und Zutaten?
- was eignet sich prinzipiell zum BH nähen?

Was brauche ich für mein Projekt?

Ich möchte den Rebecca von Sewy ausprobieren. Den muss ich mir noch bestellen, meine Größe habe ich ermittelt, nachdem ich das www intensiv befragt habe und mir auch die vielen Links angeschaut haben, die die BH Sew Along Teilnehmerinnen eingestellt haben. Interessanterweise hat sie sich tatsächlich geändert.

Jetzt habe ich aber ein neues ???? In der Materialliste steht Powernet und Tüll/Einzugsware. Was ist das denn schon wieder? Prinzipiell habe ich genug Material in meinem Fundus, aber diese beiden anscheinend nicht. Die müßte ich dann mitbestellen.

Welche Materialien möchte ich gerne verwenden?
Hier ist das Material, dass ich mir für meinen BH ausgesucht habe:

Das Material ist Lycra, eine passende Spitze, Bügelband, Unterbrustgummi, Trägergummi, Verschluss und Schieber und Ringe. Das war ein fertiges Paket, dass ich mir vor Jahren gekauft hatte und das immer auf ein besonderes Modell gewartet hat.

Woher bekomme ich meine Stoffe und Zutaten?

Ich glaube, ich brauche vorerst gar nichts Neues. ansonnsten kenne ich nur Sewy und Spitzenparadies. Früher habe ich schon mal bei Elangeria oder Kreative-Dessous bestellt.

Hier mein Fundus, den ich mir, Dank meines Eichhörnchengens über die Jahre angelegt habe:

Verschiedenfarbige Ringe, Schieber und Schleifchen. Ganz oben sind Verschlüsse für Bikinis.

 Bügel


Spitzen


 Verschlüsse

Unterbrustgummis

Was eignet sich prinzipiell zum BH nähen?
Eigentlich bevorzuge ich für meine BHs Lycra und Spitzen. Ich habe aber auch schon Jersey ausprobiert. Das kaufe ich ganz normal im Stoffgeschäft meines Vertrauens oder auf Märkten. dazu probiere ich den oder das? Stretch vorher nach Gefühl aus. Meistens geht's gut.

Ich nähe mit Jersey oder Stretch-Nadeln und wechsele auch vor jedem neuen Projekt die Nadel. Das hat sich bisher gut bewährt.

Zum Ausschneiden benutze ich den kleinen Rollschneider.



Mittwoch, 19. August 2015

BH Sew Along: 1. Inspiration und Planung

http://eben-julia.blogspot.de/2015/08/bh-sew-along-1-teil-inspiration-und.html
 
So, jetzt wird es ernst und Zeit einzusteigen. Nachdem ich hier schon mal vorgeplänkelt habe.

Eigentlich muss ich gestehen, dass ich absolut vom Dessous - Virus oder DNS (Dessous-Nähsucht) befallen wurde direkt beim ersten Mal, als ich hörte, dass man "soetwas" selber nähen könnte. Ich war schwer beeindruckt und habe mich sofort in unserem Bernina-Shop vor Ort zu einem Kurs angemeldet. Für mich sind Dessous ein Hauch von Luxus. Ich bin kleidertechnisch nicht sehr anspruchsvoll. Im Gegenteil, meine Kleidung muss Stil haben, aber praktisch sein. Keine Schnörkel. Anders das Darunter. Da liebe ich es etwas mehr schnörkelig. Ich mag sehr gerne BHs mit Spitze, die einen luxeriösen Touch haben. Man gönnt sich ja sonst nichts. Gerne auch mit Bügel.
Und da meine beiden Töchter zu der Zeit  noch sehr jung waren, habe ich das Potential des BH-Nähens gleich erkannt. 


Ein bisschen Geschichte
Zu der Zeit lebte ich in Südafrika. Dort wurde damals vieles noch selbst gemacht, Handarbeiten in jeglicher Form war selbstverständlich. So auch das Angebot an Kursen. Von Häkeln, Stricken, Sticken, Stumpwork, Patchwork, Quilten, bis zum Cake Icing und Blüten für Torten herstellen und was weiß ich noch alles . Es war unglaublich.  dementsprechend gab es auch das Materialangebot for Ort in großer Auswahl.

Beiden Töchtern habe ich ihre ersten BHs genäht. Da sie beide doch sehr unterschiedliche Wesen sind, konnte ich mich auch an unterschiedlichen Modellen ausprobieren. Die eine liebt es schnörkelig und romantisch mit viel Spitze und Tütü, die andere ist mehr der sportliche Typ.

Und auch für mich habe ich mehrere Modelle ausprobiert. Mit und ohne Unterbrustband, mit und ohne Bügel, Push up, mit unterschiedlichen Trägern etc. Neben Job und drei Kindern habe ich Lingerie, wie es dort hieß, zur Erholung am Abend genäht. Das waren übersichtliche Projekte, die man in einer überschaubaren Zeit fertigen konnte und schnell ein Ergebnis hatte. Auch die passenden Höschen habe ich natürlich - immer als Set - genäht. Auch die verschiedensten Modelle vom String bis zum hüfthohen Modell. Für die eine Tochter habe ich auch regelmäßig Bikinis genäht. Bei drei Abnehmerinnen war ich ganz ordentlich in der Produktion. Einen Abend zuschneiden, am andereren Abend nähen.

Ich liebe es heute noch.



Zurück in Deutschland (2005) habe ich dann erst einmal geforscht und war enttäuscht, dass das Angebot so bescheiden war. Lokale Stoffgeschäfte gab es kaum noch, Lingerie-Zubehör gab es so gut wie gar nicht. Dann musste mal wieder das Internet her. 
Dort wurde ich dann schnell fündig. Zum Beispielbei  SEWSASSY. 

ELAN #540
KWIK SEW 2375
Dort habe ich das Model Elan® #540   und KWICK SEW 2375 gekauft. Beide für meine Tochter. Ich kam am besten mit den Bernina Schnitten zurecht. Leider gibt es die in Deutschland nicht.
Material und auch gute Tipps und Anleitungen habe ich damals bei Elangeria und Kreative-Dessous gefunden. Beide scheint es aber nicht  mehr zu geben. Jedenfalls führt die google-Suche nicht zu den genannten Seiten, die Domains sind wohl anderweitig neu vergeben. Deswegen an dieser Stelle auch keine Verlinkung. 

KWIK SEW-Schnitt für das Töchterlein


Weshalb nehme ich am Sew Along teil?
Jetzt bin ich durch die Teilnahme an einer Yahoo-Gruppe auf den Sewy-Schnitt Rebecca aufmerksam geworden. Den möchte ich gerne in diesem Sew Along ausprobieren, da ich mir davon für meine Größe einen guten Sitz verspreche. Er hat ein verstärktes Seitenteil. Das sieht bequem aus.

 
Gibt es ein Problem?
Ja!!! Wie ermittle ich meine tatsächliche Größe, damit der BH am Ende auch gut sitzt?
Bisher hatte ich nach der Tabelle, die ich damals im Kurs bekommen habe 90C. D. H. als ich 2002 den ersten BH Nähkurs gemacht habe, war dies die Größe, die damals gemessen wurde. Vielleicht ist es jetzt mal wieder an der Zeit, hier aktuellere Daten zu erheben.
Los geht's.

Wie für welches Tabellensystem ich mich letztendlich entschieden habe und welche Größe dabei herausgekommen ist, berichte ich in den nächsten Tagen.

Hier geht es zu den anderen Teilnehmerinnen.



Freitag, 14. August 2015

BH Sew along

ich lese ja schon eine Weile auf blogs und nähe begeistert mit, ohne bisher jedoch etwas gepostet zu haben. Mittlerweile möchte ich doch ganz gerne wieder interaktiv mit anderen gleichgesinnten in Kontakt kommen. Deshalb habe ich meinen Blog wieder aktiviert und will jetzt auch gleich mit dem BH sew along, den Julia hier gestartet hat, einsteigen.

 BH-Sew-Along



Ich nähe schon seit ca. 13 Jahren für mich und meine beiden Töchter BHs. Anfangs habe ich noch mit Schnitten experimentiert. Seit langem bin ich aber nun für mich auf einen Schnitt eingeschossen. Den Sew Along möchte ich gerne zum Anlass nehmen, mich wieder damit zu beschäftigen und herauszufinden, welche anderen Schnitte/Modelle es gibt, ob ich vielleicht eine andere Größe brauche, etc.

Bisher nähe ich für mich nach Berninaschnitten, die ich aus südafrika mitgebracht habe.

Die Bernina-Schnitte habe ich noch aus der Zeit, als ich in Südafrika lebte. Nach meiner Rückkehr nach Deutschland vor 10 Jahren, habe ich am Bernina-Stand bei den Patchwork -Tagen in Einbeck nach weiteren Schnitten gefragt. In Europa sind sie jedoch anscheinend unbekannt. Also blieb ich bei meinem "ALTBEWÄHRTEN"
.



BH_Sew_Along_Banner


Auch bei Melanie gibt es auf ihrem Blog Alles Nähbar einen BH-Sew Along. 
Der läuft schon etwas länger ( seit Juni) und bietet auch schon jede Menge Informationen. Ende wird September 2015 sein.