Posts mit dem Label Jahresprojekt Gelb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jahresprojekt Gelb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. Mai 2020

SlowStitch - alles geht langsamer - Neues entsteht

Ich hoffe, es geht allen gut. Derzeit lenke ich mich sehr gut mit slow stitch und meinem Garten ab. Dann bin ich in meiner Welt. Ich habe an der Community Stitch Challenge von textileartist.org teilgenommen und mehr oder weniger vorzeigbare Stickereien ausprobiert. Es war eine sehr schöne Aktion mit Sue Stone, Cas Holmes, Emily Tull, Richard McVetis und Emily Jo Gibbs. Besonders beeindruckt haben mich Emily Tull und Emily Jo gibbs. Cas Holmes sowieso, aber sie kenne ich ja schon sehr lange. Das Angebot  wurde dann noch verlängert und Christine Chester und Anne Kelly haben jeweils einen weiteren Workshop angeboten. Ergänzt wurde dies mit einer live Frage und Antwort Session pro Woche. Das war sehr sehr interessant und bereichernd.




Wir waren viel draußen, sind gewandert. Ich habe viele Eindrücke gesammelt und ganz genau beobachtet, wie sich die Natur entwickelt. Auch zum Gelb im März habe ich ein wenig gearbeitet. Die Forsythien und die Narzissen haben geblüht und die Felder waren noch etwas trocken. Im April blühte der Raps und der Löwenzahn. Ich fotografiere viel und arbeite im Skizzenheft zu meinem Jahresprojekt GELB.

Jetzt nach dem Regen sprüht die Natur vor Energie. Der Garten ist explodiert. Wir schauen staunend und manchmal auch fassungslos zu, wie sich alles ausbreitet und ins Kraut schiesst. Gestern haben wir versucht wieder etwas Struktur hineinzubekommen.
 
Zur Zeit sind ja so viele tolle Aktionen im Netz im Angebot, soviele Challenges. Besonders in England, da dort ja wirklich Ausgangsperre ist und die Menschen zu Hause bleiben müssen und viel Zeit haben. Dabei hab ich gerade viel weniger Zeit. An der Arbeit gibt es gerade viel zu tun, alles muss umorganisiert werden und durch die Kontakteinschränkungen muss viel mehr online und per Telefon kommuniziert werden, was viel mehr Zeit beansprucht. Alleine schon bis man sich in die verschiedenen Onlinesysteme und Platformen eingearbeitet hat und bis alles wieder funktioniert. Da so vieles gerade online stattfindet, fällt es mir schwer, mich abends nochmal zu Hause hinzusetzen, um einen Blogbeitrag zu schreiben. Viel lieber mache ich dann etwas mit meinen Händen z. B. gärtnern oder sticken.



Und da ich in diesem Jahr einige Kursteilnahmen und Textilveranstaltungen geplant hatte, die leider alle abgesagt sind bzw. online verlegt wurden, habe ich mich entschlossen dem Stitch Club beizutreten, organisiert von textileartist.org. Kursleiterin in dieser Woche ist Debbie Lyddon.


Samstag, 29. Februar 2020

FEBGELB

Heute ist der letzte Februartag. Ein ganz besonderer - der 29. Februar. Ein Extratag, den wir geschenkt bekommen in diesem Jahr. Und er straht mir frühlingshaft entgegen.

GELB habe ich außer ein paar mickrigen  Winterlingen und Krokussen nicht im Garten oder auf meinen Spaziergängen gefunden.

Aber immer noch leuchten mir die gelben Äste mancher Bäume fröhlich entgegen, wenn sie mit Flechten überzogen sind. Und diese strahlen in diesem Jahr besonders.

Also habe ich mich weiter mit den Flechten beschäftigt, habe verschiedene Techniken ausprobiert und bin ihnen auch schon näher gekommen.

Bemaltes Vlisofix
Pannésamt mit Pllusterfarbe bemalt und Hitze behandelt

Handstickerei Knötchenstich



Maschinen bestickt


Tyvek bemalt und Hitze behandelt

Da steckt echt Potential drin und ich bin gespannt, wohin mich die Farbe Gelb in diesem Jahr noch führt.


Seit einigen Jahren versuche ich in einem Sketchbook die Farben und Stimmungen bestimmter Monate festzuhalten. Dabei waren Januar und Februar nie so grün gewesen. In den letzten Jahren eher sehr trocken und steppenmäßigin strohgelb.


Hier eine Notiz aus 2015. Damals sind mir die vielen Hochsitze in der Natur aufgefallen aus der meine Arbeiten zu Jäger und Gejagte entstanden sind.






Montag, 13. Januar 2020

Ins neue Jahr gerutscht - ein gelbes vielleicht????

Huch, jetzt sind wir schon mitten im Januar angekommen. Die Zeit fliegt. Ich habe gerade eine ZwischendenJahrendurchhängrumlümmelzeitphasehinter mir. Habe mich zum Jahresende noch kurzer hand bei Frau Crafteln zu einem Schnittanpassungskurs angemeldet und letzte Woche bei Onlinekonferenz "Patchworkfragen" bei Uta Hanson reingehört und dabei tatsächlich bei Marianne Körner einen Zugang für ein ganzes Jahr gewonnen. Ach ich Glückspilz!!!! So kann das neue Jahr weitergehen. Es ist schon mal gut gestartet. Eigentlich war ich wenig kreativ. Habe viel gelesen, gelümmelt, hatte Besuch, war zu Besuch und habe mich mit lieben Freunden und Familie getroffen, gut gegessen und Spaß gehabt. Was will frau mehr. Jetzt ist der Alltag wieder da und die Kraft und die Kreativität aber auch. Herrlich!!!! Deshalb habe ich auch gleich neue Projekte gestartet:
Ich möchte gerne an zwei Ausschreibungen teilnehmen und mich an einer Ausstellung  bewerben. Dafür müssen aber alle Arbeiten noch gemacht werden......(hüstel)
Dann muss der Round Robin Nr. 4 fertig werden. Da steht auch vielleicht eine Ausstellung an.
Ja, und Schnittanpassung will ich lernen, damit ich mir endlich passende Kleidung nähen kann. Vielleicht aus meinen selbstgestalteten Stoffen???? Wer weiß.

Und dann habe ich noch ein persönliches Projekt gestartet.

GELB

Ja, gelb. Das war eine der NoGo-Farben für mich bisher. Keine Ahnung warum, aber gelb fand ich immer doof. Kotzgelb, Gelb vor Neid. Eine aggressive Farbe.

Und dann habe ich im letzen Jahr an der 30-Tage-ART-Challenge von Marianne Körner teilgenommen. Mein Thema war "Frühlingsstrukturen".  Die Challenge war im März oder so. Fertiggestellt habe ich die Arbeit aber erst im Spätsommer. Und da ich sehr viel draußen bin, ist mir aufgefallen wie sich im Laufe des Jahres die Farbe GELB in der Natür verändert. Und egal wie sie aussieht, dieses Naturgelb ist eine wunderschöne Farbe und sie ist mir sehr sympatisch geworden.  Also werde ich sie übers Jahr beobachten, sie wird mich begleiten. Ich habe mir ein Skizzenheft angelegt (leider immer noch kein selbstgestaltetes, kommt aber sicherlich auch noch). Und vielleicht werden einige Beobachtungen auch textil umgesetzt. Ich bin sehr gespannt, wie es sich entwickelt. Jetzt im Januar findet man gelb leuchtende Bäume und Äste, dies kommt meist von Flechten.



Flechten sind symbiotische Lebensgemeinschaften zwischen einem oder mehreren Pilzen, den so genannten Mykobionten, und einem oder mehreren Photosynthese betreibenden Partnern. Dies  sind in der Regel Grünalgen oder Cyanobakterien.
Diese Lebensgemeinschaft wird durch ungünstige Umweltbedingungen, in denen sich keiner alleine ernähren könnte (sog. Hunger-Symbiose) gefördert. Spannend. Und gerade sehe ich überall Flechten, sammle Äste und schaue genauer hin. Sie gefallen mir sehr gut und ich kann mir vorstellen, diese textil umzusetzen.

Hier habe ich auch schon so ein wenig über Gelb philosopiert. Vielleicht ist hier die Idee zu meinem Jahresprojekt entstanden????

Ich wünsche euch allen ein wunderschönes, gesundes, kreatives, aufregendes, herausforderndes und vor allem ein glückliches Jahr 2020.