Posts mit dem Label Wochenrückschau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wochenrückschau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. April 2018

Collagen, Quilt und Frühlingspost



Oh, irgendwie rennt in diesem Jahr die Zeit noch schneller als sonst. Ich komme gar nicht mehr hinterher. Es ist gerade soviel los.

Es ist erst April, aber es war schon so herrrlich warm. Mein Garten ist zu einer wilden Schönheit explodiert.



Jetzt gibt es Wildkräuter-Smoothies und Giersch-Pesto 😂😂😂


Da ist die Frühlingspostaktion von Tabea und Michaela, die Woche für Woche wunderschöne Papiere in den Postkasten bringt.


Frau Gaebel
 Hier sind alle Postkunstbeiträge verlinkt.

Auf  dem Postkunstwerkblog gibt es eine "Zwischendurchaktion" . Tabea und Michaela stellen zwei wunderschöne Kreativbücher vor, die es zu gewinnen gibt, wenn man eine schöne Collagenkarte gestaltet und jemandem damit eine Freude macht. Gleich 5 sind bei mir entstanden.



Weiterhin habe ich ein schnelles Quilttop genäht für mein Draußensofa, dessen Äußeres über den Winter etwas gelitten hat.




Ja, das Top war schnell genäht, mit der Fertigstellung stockt es gerade.

Das liegt an den vielen Wochenenden, die ich nicht zu Hause bin.  Vor zwei Wochen war ich bei Jeromin in Mannheim zu einem ganz tollen Siebdruckkurs. (Bericht folgt)



Und nächstes Wochenende fahre ich zu Sewy zu einem Dessous-Nähkurs. (Bericht folgt auch) und dazwischen ist lieber Besuch da oder tolle Konzerte sorgen für Ablenkung.

verlinkt
Modern Cologne Patchwork



Sonntag, 18. Februar 2018

Wochenrückblick

Heute war ein wunderschöner Frühlingstag. Da hab ich gleich die Gelegheit genutzt und war mit den Stöcken draußen. Bin durch Kirschplantagen gelaufen und habe die aufwachende Natur genossen.



Dieser alte knorrige Kirschbaum steht wie der Wächter vor der Plantage und hat sicherlich schon vieles erlebt und gesehen.



Und der wunderschöne blaue Himmel stimmt mich auf die Reise ein. Ich will den Mann ein Stückchen begleiten auf seiner Motorradtour durchs südliche Afrika. Jetzt ist er schon 6 Wochen weg.


Der Tag heute war so ein schöner Kontrast zum Rest der Woche. Bewegung an der Luft und in der Sonne.

Anfang der Woche war ich zwei Tage auf einer Tagung in Kassel. Es war knackig kalt. Mir blieb nur der Blick aus dem Tagungshotel.




Dann ging es weiter nach Nürnberg zur Biofach. Konferenz und Standorga. Auch hier wieder nur ein Blick aus dem Fenster am Morgen.



Wie gerne wäre ich ein bischen an die Luft gegangen. Nach fünf Tagen Stadt und nur indoors, komme ich mir fast wie ein Tier in Käfighaltung vor. ich bin definitiv kein Stadtmensch. Auch das bunte Gemüse konnte mir da nicht weiterhelfen.




Aber vielleicht gibt es Input für das Kleingemusterte.


verlinkt bei:

#Mein Freund der Baum
#Samstagsplausch 
#in heaven 
#buntistdiewelt

Sonntag, 21. Januar 2018

meine strasse - tell a story#2 - Wochenrückblick

eine aufregende Woche geht zu ende.  der Mann hat sich für die nächsten Monate in südlichere Gefilde verabschiedet, das jahr startete zuerst frühlingswarm mit vielen neuen projekten. Dann ging es stürmisch weiter. pläne sind gemacht, einiges schon auf den weg gebracht. es bleibt Zeit für textiles und neues.

emma von frühstück bei emma hat zu einer blogparade "tellastory" aufgerufen. im Januar ist es "meine Stadt" und diese woche das unterthema "meine straße". Nun ja, eigentlich lebe ich in einem dorf zwischen zwei ganz kleinen städten in nordhessen im dreiländereck hessen-thüringen-niedersachsen. die natur ist herrrlich hier und die größeren städte kassel und göttingen sind gleich um's eck. und meine stadt/dorf ist es eigentlich auch nicht. wir sind zugezogen, zwar schon vor fast 30 jahren, aber zugezogen ist zugezogen. wir sind zum studium hierher gekommen und dann nach jedem längeren auslandseinsatz immer wieder zurückgekommen.  wir leben gerne hier.  mit dem mann (der ja jetzt weg ist) bin ich mehrmals die woche rund um's dorf unterwegs. wir haben verschiedene wege - unterschiedlich lang, mal mehr mal weniger sonnig, je nach lust, zeit und wetterlage. es ist toll, wenn man einfach losgehen kann, ohne lange planung und lange anfahrtswege. ich liebe das. auch mit dem rad ist man hier flott unterwegs oder mit dem kanu auf der werra. im sommer ist es toll, einfach nochmal eine stunde auf wasser.
wenn es stadt sein muss, dann fährt man halt mal in die stadt, aber ich bin immer froh wenn ich wieder in meinem dorf bin.

unsere straße, direkt am bach. das ist wunderschön. es rauscht oder plätschert. manchmal schwillt er zu einem reißenden bach an, im sommer plätschert er so vor sich hin und wenn es ganz kalt ist, friert er auch schon mal zu.




hier ein paar impressionen der verschiedenen Spazierwege. zuerst eine runde durchs dorf mit hühnern, enten und pfau. leider sind die gänse und freilandschweine nicht mehr draußen. das war auch immer ein schöner anblick. aber der nächste sommer kommt bestimmt, dann werden sie sicher wieder da sein.








und letzte Woche sah es so aus


 
 ja, das sind alpakas.

 und noch ne burg in die andere richtung


und nochmal winter




ja, man merkt es ganz deutlich. ich bin ein dorfkind und genieße das leben auf dem land. auf jedem spaziergang schaue ich mir verzückt die landschaft an, die veränderungen während der wechselnden jahreszeiten, die tiere, die mir unterwegs gegegnen. und da fällt mir auf, dass ich gar keine  rinder fotografiert habe. dabei haben wir so tolle verschiedene rassen hier weiden.

#tellastory2018
#naturdonnerstag
#winterlandschaft

Samstag, 23. September 2017

Wochenrückschau #38/17

Am Wochenende zeigte sich der Spätsommer nochmal von seiner schönen Seite. Wir haben das herrliche Spätsommerwetter ausgenutzt und sind nochmal zur Tochter gebraust und haben uns von ihr die Stadt und die Umgebung zeigen lassen.





Mano nimmt uns ja  auf ihrem Blog Mano's Welt oft virtuell mit zu ihren Ausflügen und daher hatte ich auch das Ziel Riddagshausen entdeckt. Es war herrlich dort, im KLoster, dem tollen Garten und der Spaziergang an den Teichen. Vielen Dank an Mano für den Tipp.


Weekend Reflections






Vielleicht inspirieren mich die Feuerwanzen oder der Grashüpfer noch zu Michaelas Mustermittwoch Septemberthema "Insekten".


Später in der Woche konnte ich Lisa  (Stroh zu gold) in Besenhausen besuchen. Ihre Ausstellung im Zollhäuschen bewundern und mit Katja Töpfer plaudern, die gemeinsam mit Lisa ausstellt und ihre Fotografien zeigt.




Da das Wetter nicht so toll war, machten wir es uns im Grenzhäuschen am Ofen mit Tee gemütlich. Die sehr kleinen Häuschen auf den sehr kleinen Grundstücken haben es mir wirklich angetan. Und ich habe mir welche mitgenommen. Hier berichtet Ulrike auf ihrem Blog Ulkau mit sehr schönen Fotos von ihrem Besuch bei Lisa. Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, 24.09.2017 zu sehen.

Am Freitag noch einmal ums Dorf gelaufen und durch den Garten geschaut, hier und da Unkrauf gezupft,




einen Prückenstrauch gepflanzt für's Ecoprinting



und geerntet.



Das macht Freude und erdet. Da kann ich super gut die Woche abschütteln und mich auf's Wochenende einlassen.

Samstagsplausch
Weekend reflections